LANG=de

Wie sich Behörden gegen Cyberangriffe absichern können

Der öffentliche Sektor im Visier von Cyberattacken

Jetzt kostenloses Whitepaper herunterladen:
”IT Sicherheit im öffentlichen Sektor”

Jetzt anfordern

Herausforderungen

Der öffentliche Sektor im Visier von Cyberattacken

Millionen von sensiblen personenbezogenen Daten, gesetzliche Sicherheitsbestimmungen, immer engere Vernetzung von öffentlichen Stellen, Ämtern und Ländern und eine hohe Relevanz schneller Verwaltungsabläufe auf die Zufriedenheit der Bürger - dies sind nur einige Beispiele, vor welche Herausforderungen die Digitalisierung auch öffentliche Einrichtungen und Behörden stellt.

Branchenspezifische Sicherheitsstandards

Behörden sind verpflichtet, die gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und die Mindeststandards des Bundesministeriums für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI Grundschutz) einzuhalten.

So regelt beispielsweise der Mindeststandard für Schnittstellenkontrollen des BSI die Absicherung von Schnittstellen (z.B. USB-Sticks, SD-Karten) und macht Vorgaben zu Einsatz und Eigenschaften entsprechender Softwarelösungen für die Bundesverwaltung.

In verschiedenen Bundesländern wurden zudem sogenannte eGovernment-Gesetze erlassen, die die Pflichten der Behörden regeln und Schutzkonzepte und -mechanismen für deren digitale Systeme verlangen.

Unsere Lösungen

Wie können Sie mit DriveLock effektiv vorbeugen?

❯ Gerätekontrolle bzw. Zugriffskontrolle auf externe Speichermedien

❯ Sicherstellung der Integrität und Verschlüsselung (personenbezogener) Daten

❯ Prävention und Reaktionsmöglichkeit auf Angriffe

❯ Sichere Authentifizierungs- und Authorisierungsverfahren, z.B. Zwei-Faktor-Authentisierung und Integration bestehender Benutzerverzeichnisse (Active Directory)

❯ Überwachung und Protokollierung jeglicher Zugriffe und Änderungen im System

❯ Mitarbeitersensibilisierung und Stärkung der menschlichen Firewall

Als deutscher Security Hersteller stellt sich DriveLock den aktuellen Anforderungen und entwickelt seine Lösungen entsprechend den Marktanforderungen. Eine Partnerschaft mit Drive Lock ist das Ergebnis der steigenden Nachfrage nach effektiver und zukunftssicherer Cybersecurity, welche unsere Kunden von LargeNet erwarten.
Torsten Kuhnert
Key Account Manager | LargeNet GmbH
"RESPEKT" ist ein wichtiges Stichwort, das die Partnerschaft zwischen der UBM GmbH und DriveLock SE besonders macht. Gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit lassen die Partnerschaft einwandfrei funktionieren.
Kevin Saack
CEO | UBM GmbH
Mit DriveLock decken wir einen wichtigen Bereich der IT-Sicherheit ab. Dass es ein deutscher Hersteller ist, macht es in Zeiten der DSGVO umso besser.
Naim Sassi
BDM | Netgo Unternehmensgruppe

Weiterführende Informationen

DriveLock Aplication Control und DriveLock Device Control schützen Systeme und Geräte zuverlässig vor Schadsoftware.

Blog

Lesen Sie weitere aktuelle Informtionen zum Thema: IT-Sicherheitskonzept für öffentliche Einrichtungen.

Beitrag lesen

Zertifizierung

Die DriveLock Lösungen Device Control und Application Control sind nach Common Criteria EAL 3+ von der unabhängigen schwedischen CSEC Behörde zertifiziert. 

Flyer lesen

Web Session

Anfang Februar 2023 lieferten wir Tipps und demonstrierten in unserer Web Session "Digitalisierung der Verwaltung - zwischen Chance und Risiko", wie der Wandel im öffentlichen Sektor voran getrieben werden kann, ohne IT Security als Hindernis zu empfinden.

Jetzt Anfordern

Verwandte Themen

Überzeugen Sie sich selbst: Testen Sie in einer eigenen Cloud-Umgebung 30 Tage kostenfrei

Keine Verpflichtung. Keine Bindung. Unterstützung beim Proof of Concept (PoC).