Trainingsangebote für unsere Kunden
Durch die DriveLock Academy haben Sie die Möglichkeit jederzeit und von überall remote an Trainings teilzunehmen und Ihr DriveLock Wissen zu vertiefen.
DriveLock Academy
Online Trainings jederzeit und remote
Durch die DriveLock Academy haben Sie die Möglichkeit jederzeit und von überall remote an Trainings teilzunehmen und Ihr DriveLock Wissen zu vertiefen. In einem sogenannten SPVC (Self Paced Virtual Classroom) haben Sie vollumfänglichen Zugriff auf Kursmaterialien, Multi-Media-Module mit Produktvorführungen, Hands-on, Tests sowie ein Remote-Lab.
Ihre Vorteile
Profitieren Sie von der DriveLock Academy
Cloud-basierte Trainingsumgebung
Um Ihnen den Einstieg so einfach wie möglich zu machen, haben Sie Zugriff auf eine von uns gehostete Trainingsumgebung.
Praktische
Anwendungsfälle
Ausführlich beschriebene Anwendungsfälle für den effizienten Einsatz der DriveLock Zero Trust Platform.
Alle Trainings
on-demand
Zugriff zu allen Online Trainings, virtuellen Labs und Zertifizierungen, inklusive der What's new Trainings zu jedem neuen DriveLock Release.
e-Learing
in HD-Qualität
Dieselben praktischen Übungen wie bei unseren Präsenztrainings. Von unseren erfahrenen Trainern präsentiert und in HD-Qualität aufgezeichnet.
Handouts
zum Download
Bereitstellung aller Schulungsunterlagen im PDF-Format.
Über 40 Stunden
Inhalt
Bereits mehr als 40 Stunden Streaming-Inhalte zur individuellen Weiterbildung stehen Ihnen aktuell zur Verfügung. Das Angebot wird stetig erweitert.
Inhalte
Grundlagen
-
DriveLock Administration
In der Administration von DriveLock gibt es für jede Unternehmensgröße einen optimalen „Best Practice“ – Ansatz. In unserem Training erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die DriveLock-Systemarchitektur und alle Module. Das Training beinhaltet Theorie- und Praxiseinheiten.
Inhalte
Anwendungen
-
DriveLock Application Control
DriveLock Application Control mit intelligentem Whitelisting schützt zukunftsorientiert vor bekannten und unbekannten Gefahren, die Ihre Systeme und Daten bedrohen. Ransomware oder Malware haben keine Chance mehr, Ihre Betriebsabläufe zu stören und Dateien und wichtige Dokumente zu zerstören. Auch Zero-Day-Exploits richten keinen Schaden mehr an. Das Training beinhaltet Theorie- und Praxiseinheiten.
-
DriveLock Device Control
DriveLock Device Control kontrolliert alle Wechseldatenträger und Geräte – von der Überwachung einer Betriebsvereinbarung bis zur Durchsetzung strenger Richtlinien sind alle Varianten einer Unternehmensrichtlinie denk- und einstellbar. Das Training beinhaltet Theorie- und Praxiseinheiten.
-
DriveLock BitLocker Management
Durch die Integration der BitLocker-Verwaltung in das DriveLock-Portfolio erhalten Benutzer eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Verwaltung aller Funktionen in einer einzigen DriveLock-Konsole. Das Management von BitLocker mit DriveLock ermöglicht zentralisiertes Reporting und Hardware-Management sowie einen integrierten Challenge-/Response-basierten Helpdesk. Das Training beinhaltet Theorie- und Praxiseinheiten.
-
DriveLock Disk Protection
DriveLock Disk Protection sorgt mit der kompletten Verschlüsselung lokaler Partitionen und einer vorgeschalteten Pre-Boot Authentication (PBA) nicht nur dafür, dass die Vertraulichkeit der abgelegten Daten im Falle von Verlust oder Diebstahl des Laptops oder Desktops erhalten bleibt, sondern auch für einen sicheren, vertrauenswürdigen Start des Rechners (Secure Boot). Das Training beinhaltet Theorie- und Praxiseinheiten.
-
DriveLock Security Awareness
DriveLock Security Awareness ist sehr flexibel einsetzbar, kontinuierlich online oder offline verfügbar und komplett zentral administrierbar. Mitarbeiter können gezielt bei bestimmten Aktivitäten, wie z.B. dem Einstecken eines USB-Sticks oder dem Verbinden mit einem Bluetooth-Gerät, Hinweise auf die korrekte Verhaltensweise und notwendige Sicherheitsmaßnahmen erhalten (Security Awareness Kampagnen). Durch diese zeitliche Verbindung bleiben die gezeigten Regelungen besser und nachhaltiger im Bewusstsein verankert. Das Training beinhaltet Theorie- und Praxiseinheiten.
Preisangebot
DriveLock Academy inkl. Zertifizierung
Speziell konzipiert für technische Ansprechpartner, Administratoren und Consultants.
❯ Zugriff 24x7 online verfügbar und Web-basiert
❯ Angebot Zugriff für 1 Jahr: € 3.300.- inkl. Zertifizierung
❯ Jedes weitere Jahr: € 1.200.- (optional)
Jetzt 30 Tage Online-Academy kostenfrei testen
Überzeugen Sie sich selbst. Lernen Sie unsere DriveLock Academy 30 Tage kostenfrei kennen.
Aktuelles Trainingsangebot
Vertiefen Sie Ihr DriveLock Wissen mit einem Best Practice Workshop und der DriveLock Academy.
Mit der DriveLock Academy haben Sie die Möglichkeit jederzeit und von überall remote an Trainings teilzunehmen und Ihr DriveLock Wissen zu vertiefen.
Ergänzend hierzu bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit unserem Partner MAXXYS AG einen Best Practice Workshop (2 Tage) an.
Individuelle Trainingsangebote
Haben Sie spezifische Anforderungen?
Wir bieten Ihnen Unterstützung mittels individueller Remote-Session, als auch einem Präsenztraining in Ihren Räumlichkeiten. Fragen Sie gerne Ihr individuelles Angebot an.
Trainingsangebote für DriveLock Partner
Sie sind DriveLock Partner und möchten Ihr Wissen vertiefen?
Aktuelle Trainingsangebote speziell für unsere Partner finden Sie in unserem Partner Portal.
Dank meiner Teilnahme habe ich mehr Selbstvertrauen beim Umgang mit der DriveLock Lösung gewonnen. Zuvor bin ich nach dem Prinzip Learning bei Doing vorgegangen, nun habe ich ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge. Dadurch wird mir künftig ein noch effizienterer Umgang mit DriveLock möglich sein.
Ich habe einen guten Einblick in die DriveLock Lösung erhalten und bin der Meinung, dass ich nun in der Lage bin, sicher und effizient mit DriveLock zu arbeiten.
Super Schulung! Ich habe viel Neues gelernt und viel Spaß gehabt.
Jetzt DriveLock Experte werden!
Hiermit buchen Sie 1 Jahr Zugriff auf unsere DriveLock Academy zum Preis von € 3.300.- inkl. Zertifizierung. Nach Eingang Ihrer Buchung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bei Fragen schreiben Sie gerne eine E-Mail.