LANG=de

Wie sich Krankenhäuser gegen Cyberangriffe absichern können

Gesundheitsdaten gehören zu den sensibelsten persönlichen Daten überhaupt. Schützen Sie Ihre Gesundheits- und Patientendaten effektiv mit DriveLock.

Jetzt kostenloses Whitepaper herunterladen:
”IT Sicherheit im Gesundheitssektor”

Hier anfordern

Herausforderungen

Krankenhäuser im Visier von Cyberattacken

Gesundheitsdaten gehören zu den sensibelsten persönlichen Daten überhaupt. Landen diese im Netz, ist ein Skandal vorprogrammiert. Nicht umsonst ist der Gesundheitssektor streng reguliert, was IT-Sicherheit und Datensicherheit betrifft: Patientenrechtegesetz - Kritis-Vorschriften - DSGVO – IT-Leitlinien für Krankenhäuser. Damit Ihre Systeme sicher sind, helfen wir Ihnen bei der Umsetzung der Vorgaben mit unseren Endpoint Security Lösungen.

Branchenspezifische Sicherheitsstandards

Der Gesundheitssektor zählt zu den Kritischen Infrastrukturen. Darunter fallen die Strukturen für stationäre Versorgung, Arzneimittel & Impfstoffe und Labore. Weniger als zehn Prozent der Krankenhäuser sind aber beim BSI im Sinne des IT-Sicherheitsgesetzes registriert.

Der B3S Branchenspezifische Sicherheitsstandard für Krankenhäuser steht als Orientierung allen Kliniken zur Verfügung und sollte als Maßstab für die Umsetzung angemessener IT-Maßnahmen dienen.

Die EU-Agentur für IT-Sicherheit (Enisa) hat eine eigene Leitlinie für Krankenhäuser herausgegeben, die sog. Procurement Guidelines for Cybersecurity in Hospitals (ENISA).

Unsere Lösungen

Wie können Sie mit DriveLock effektiv vorbeugen?

❯ Schutz vor Schadsoftware, Maßnahmen zur Vermeidung und
Erkennung von nicht-authorisierter Software

❯ Umgang mit (mobilen) Datenträgern, Austausch von Datenträgern

❯ Kryptographische Absicherung, Vertraulichkeit, Authentizität oder Integrität von Informationen

❯ Stärkung der menschlichen Firewall

❯ Sichere Authentifizierung

❯ Intrusion Detection

Dank DriveLock haben wir unsere Geräte abgesichert und sind damit für die Zukunft gut aufgestellt. Die Einrichtung hat durch die Hilfe von DriveLock reibungslos funktioniert.
Logo-Kunde-Stiftung-Sankt-Franziskus-Heiligenbronn-210x130
Oliver Hoffkamp
IT Administrator bei Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn

Weiterführende Informationen

DriveLock Application Control und DriveLock Device Control schützen Systeme und Geräte zuverlässig vor Schadsoftware

Whitepaper

Mit diesem Whitepaper unterstützen  wir Sie, eine Anamnese des „Patienten IT-Sicherheit“ in Ihrem Unternehmen, Ihrer Einrichtung vorzunehmen und effektive, umfassende IT-Sicherheitsmaßnahmen abzuleiten.

Jetzt anfordern

Case Study

Lesen Sie unsere Case Study "DriveLock Device Control in der Klinikumgebung" und erfahren mehr über den Einsatz der Gerätekontrolle im Gesundheitssektor.

Case Study lesen

Zertifizierung

Die DriveLock-Lösungen Device Control und Application Control sind nach Common Criteria EAL 3+ von der unabhängigen schwedischen CSEC Behörde zertifiziert. 

Flyer lesen

Verwandte Themen

Überzeugen Sie sich selbst: Testen Sie in einer eigenen Cloud-Umgebung 30 Tage kostenfrei

Keine Verpflichtung. Keine Bindung. Unterstützung beim Proof of Concept (PoC).