LANG=de
1 Min. Lesezeit

Sichere Digitalisierung in der Klinikumgebung

von DriveLock
Gesundheitspflege it-secutiry Säulen vor dem Arzt

Bildquelle: iStock/LeoWolfert

DriveLock Cyber Summit verpasst? Vorträge und Videos aus dem Bereich Healthcare jetzt ansehen.



Benjamin Brumaire von UBM zu sichere Digitalisierung in Kliniken und KrankenhäusernLauschen Sie Benjamin Brumaire, Senior Consultant beim DriveLock Partner UBM, bei dessen Vortrag:

"DriveLock in der Klinikumgebung - sichere Digitalisierung"


Erfahren Sie praxisorientiert wichtige Anwendungsfälle der IT-Sicherheit im Gesundheitsbereich. 

Sie möchten wissen, von welchen Gefahren der Gesundheitssektor im Digitalbereich bedroht ist und wie Sie sich schützen können? 

Nach dem Vortrag kennen Sie:

 

Das Umfeld: 
Kaum ein Bereich erlebt so eine drastische Veränderung wie der Gesundheitssektor. Noch können wir uns an lediglich mit Stethoskop bewaffnete Ärzte, analoge Blutdruckmessgeräte und handschriftliche Rezepte erinnern. Die Digitalisierung hat Einzug gehalten: Online-Terminvergabe, unzählige elektronische Geräte zur Diagnose, elektronische Patientenakte und digitale Abrechnung. Digitale Systeme zur Verwaltung (KIS), für Radiologie, OP-Planung und im Labor. Dies alles muss in einem IT-Sicherheitskonzept heute berücksichtigt werden.

Die Probleme:
500.000 Geräte in der Medizintechnik, von denen 83% ein integriertes Betriebssystem haben, das nicht mehr supportet ist. Sensible Patientendaten. Offene Umgebungen. Ärzte und Krankenhauspersonal ohne spezielle IT-(Sicherheits-)Kenntnisse.

Die Folgen:
Cyberangriffe wie Ransomeware-Attacken speziell auf Krankenhäuser

Die Gesetzeslage:
KRITIS-Verordnung & B3S. Patientendatenschutzgesetz. DSGVO. Nachweis- und Meldepflichten und hohe Strafen bei Missachtung von bis zu 20 Mio. € (ITSG)

Was können Sie tun um sich zu schützen? Benjamin Brumaire stellt Ihnen typische Anwendungsfälle vor und präsentiert Lösungen mit DriveLock.

HubSpot Video

Vortrag: Sichere Digitalisierung in der Klinikumgebung

Weitere Informationen zu Cybersicherheit im Gesundheitswesen finden Sie in unserem Experteninterview "Cybersicherheit für das Gesundheitswesen".

Weiterführende Beiträge

Was mit NIS2 auf Sie zukommt

Haben Sie mehr als 50 Mitarbeiter oder mehr als 10 Mio. Euro Umsatz? Oder werden von staatlicher Seite als kritische Einrichtung eingestuft? Dann...

Wie Next-Generation Firewalls die Netzwerksicherheit neu definieren?

In der heutigen zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberbedrohungen unaufhörlich fortschreiten, ist eine robuste Netzwerksicherheit von entscheidender...

Die Vorzüge von Single Sign-On für Unternehmen

Ein effizientes Identitäts- und Zugriffsmanagement ist für moderne Organisationen von entscheidender Bedeutung, um sowohl die Sicherheit als auch die...