Sichere USB-Sticks: Schützen Sie Ihre Geräte mit unseren 8 Tipps
Haben Sie Bedenken, wenn es um die Sicherheit Ihrer USB-Sticks geht? In diesem Blog-Beitrag haben wir 8 Tipps für Sie für einen sicheren USB-Stick....
Mario Schwalm, Senior Presales Consultant bei DriveLock SE, zeigt im Use Case:
Er geht auf die aktuellen Gefahren - speziell im Behördenumfeld ein - und zeigt auf, mit welchen Maßnahmen sich Behörden gegen Hackerangriffe und den Verlust von Daten schützen können.
Das erfahren Sie in unserem Use Case:
Das Umfeld:
Die öffentliche Verwaltung sammelt und verwaltet Personendaten der Bundesbürger; Regierungsstellen speichern sensible Informationen. Der öffentliche Sektor ist deshalb für Angreifer ein attraktives Ziel. Aus diesen Daten lassen sich gewinnbringende Geschäfte erzielen.
Die Folgen:
Ämter, Kommunen, Gerichte, Regierungsstellen sind permanent von Cyberattacken bedroht. Medien berichten von Cyberangriffen auf Rathäuser, Regierungsnetze und kritische Infrastrukturen. "Die Frage ist nicht ob, sondern wann ich von einer Cyberattacke betroffen bin", sagt Mario Schwalm.
Als Behörde müssen Sie Antworten finden: Bin ich gut vorbereitet? Kann ich Angriffe erkennen? Wie kann ich reagieren? Mario Schwalm stellt Ihnen potenzielle Gefahren vor und präsentiert Lösungen mit DriveLock.
Use-Case: Wie können sich Behörden gegen Cyberangriffe schützen.
Weitere Informationen zu Cybersicherheit im öffentlichen Sektor finden Sie in unserem Branchen-Use Case "Wie sich Behörden gegen Cyberangriffe schützen können. Der öffentliche Sektor im Visier von Angriffen und Regularien".
Haben Sie Bedenken, wenn es um die Sicherheit Ihrer USB-Sticks geht? In diesem Blog-Beitrag haben wir 8 Tipps für Sie für einen sicheren USB-Stick....
INHALT WAS IST SOCIAL ENGINEERING? WIE GEHEN SOCIAL ENGINEERS VOR? 10 TIPPS ZUR VERMEIDUNG VON SOCIAL ENGINEERING ATTACKEN SICHERES...
Wenn es um Sicherheitsprodukte geht, gibt es in Unternehmen viel zu tun: Administration, Applikation, Infrastruktur, Wartungen, Instandhaltungen....