Ransomware-Angriffe: Wie schütze ich meine digitalen Arbeitsplätze?
Ransomware ist eine ständige Bedrohung, und es reicht nicht aus, einen Angriff zu erkennen und zu stoppen, um ihn abzuwehren. Berichte über...
Die Fertigungsindustrie durchlebt mit wachsender Digitalisierung und Verschmelzung von IT und OT einen Wandel: Vernetzte Produktionsanlagen sind verwundbarer denn je für Cyberangriffe und teure Produktionsausfälle.
Mit der Vernetzung und Globalisierung in der Automobilindustrie wachsen interne und externe Risiken für die Unternehmen. Der vom Verband der Automobilindustrie (VDA) definierte Standard TISAX® (Trusted Information Security Assessment Exchange) ist die Antwort der VDA auf das wachsende Bedürfnis der herstellenden und zuliefernden Unternehmen nach mehr Sicherheit, u.a, auch im Umgang mit vertraulichen Informationen.
TISAX® soll die sichere Verarbeitung von vertraulichen Informationen, den Schutz von Prototypen und den Datenschutz gemäß EU-DSGVO zwischen Autoherstellern und ihren Dienstleistern oder Lieferanten sicherstellen. Dabei orientiert sich der Standard an der Norm ISO/IEC 27001 Information Security Management System (ISMS) und deren Implementierung.
Bedrohungen | DriveLock Lösungen |
Industriespionage / Datendiebstahl |
DriveLock Encryption Solutions |
Social Engineering |
DriveLock Security Awareness |
Schadprogramme, Ransomware (z.B. über Wechseldatenträger/USB), Advanced Persistent Threat (APT) |
|
Phishing |
|
Umgang mit Datenträgern / Austausch von Datenträgern |
DriveLock Device Control, DriveLockEncryption-2-Go |
Die DriveLock Module Vulnerability Management, Asset Management, Security Awareness und Device Control unterstützen Automobilhersteller, den ISO Standard ISO/IEC 27001 einzuhalten.
DriveLock reduziert Risiken in der Lieferkette z.B. durch die Verschlüsselung von Daten (at rest & in motion), Identity & Access Management und präventive Maßnahmen, die beispielsweise die Ausführung von Schadsoftware auf Endgeräten verhindern.
Die DriveLock-Lösungen Device Control und Application Control sind nach Common Criteria EAL3+ zertifiziert: Damit erfüllt DriveLock einen wichtigen Sicherheitsstandard für kritische Infrastrukturen.
Die DriveLock Zero Trust Platform kann unverbindlich 30 Tage kostenfrei getestet werden.
* Laut branchenspezifischem Sicherheitsstandard des VDA ISA Katalogs für die Automobilindustrie.
Ransomware ist eine ständige Bedrohung, und es reicht nicht aus, einen Angriff zu erkennen und zu stoppen, um ihn abzuwehren. Berichte über...
1 minuutin luku
Strategischer Wechsel in der Führungsetage bei DriveLock München, 14. März 2023 – Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 übernimmt Arved Graf von Stackelberg...
Besonders im Visier von Cyberattacken sind öffentliche Einrichtungen. Das beweist unter anderem der aktuelle Lagebericht des BSI (Bundesamt für...