Die it-sa 2025, Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit in Nürnberg, hat ihre Tore geschlossen und war auch in diesem Jahr wieder der zentrale Treffpunkt für alle, die sich mit dem Schutz digitaler Werte auseinandersetzen.
Für uns bei DriveLock waren es intensive Tage voller inspirierender Gespräche und strategischer Diskussionen. Wir möchten daher die Gelegenheit nutzen, unsere Eindrücke und wichtigsten Erkenntnisse von dieser bedeutenden Veranstaltung mit Ihnen zu teilen. Denn die Messe hat einmal mehr gezeigt: Die Notwendigkeit effektiver und zugleich verständlicher Sicherheitslösungen war noch nie so präsent wie heute.
An unserem Stand präsentierten unsere Experten in den Live-Hack-Sessions faszinierende und aufschlussreiche Einblicke in die aktuellen Bedrohungsvektoren. Diese Vorführungen wurden speziell darauf abgestimmt, sowohl IT-Profis als auch Neueinsteigern die Komplexität und Gefahren moderner Angriffe verständlich zu machen.
Diese und viele weitere Hacks lieferten den Beweis: Nur wer die Angriffsmethoden kennt, kann sich wirksam verteidigen.
Ein Höhepunkt auf der Fachforenbühne war der Vortrag von Martin Mangold, Senior Vice President Platform & Operations, zum Thema digitale Souveränität. Seine zentrale Botschaft war ein wesentlicher Bestandteil der Diskussionen auf der gesamten it-sa 2025:
„Ohne digitale Souveränität ist auch europäische Souveränität unmöglich. Die Verantwortung für digitale Selbstbestimmung und Resilienz liegt beim Staat und bei jedem Unternehmen.''
Diese Aussage unterstreicht, dass es nicht mehr nur um den Schutz einzelner Systeme geht, sondern um die Fähigkeit von Staaten und Unternehmen, selbst bestimmt und widerstandsfähig in der digitalen Welt zu agieren. Passend dazu präsentierte DriveLock gemeinsam mit seinen Mitausstellern idgard GmbH, MAXXYS AG, Raynet GmbH und TAP.DE seine HYPERSECURE Platform, die Organisationen in die Lage versetzt, ihre Kontrolle über ihre Daten und Systeme zurückzugewinnen – eine Grundvoraussetzung für echte digitale Souveränität.
Während der drei intensiven Messetage führten wir zahlreiche interessante Gespräche mit Kunden, Partnern und Interessenten. Der direkte Austausch bot uns spannende Einblicke in die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen unserer Zielgruppen. Besonders die Möglichkeit, detailliert auf individuelle Sicherheitsbedürfnisse einzugehen, stärkte die Verbindung zu unseren Partnern und lieferte wertvollen Input für die Weiterentwicklung unserer Lösungen.
Da Cyberkriminelle ihre Angriffsmethoden stetig verfeinern, suchten die Messebesucher gezielt nach Lösungen, um die Widerstandsfähigkeit ihrer Systeme zu erhöhen. Die it-sa 2025 war nicht nur ein Marktplatz für Produkte, sondern vielmehr ein Ort, an dem Herausforderungen angegangen und strategische Beratung angeboten wurde.
Besonders auffällig war der deutliche Bedarf der Besucher, sich gegen unbekannte Bedrohungen (Zero-Day-Angriffe) zu verteidigen. Die hohe Nachfrage nach konkreten Sicherheitslösungen und Best Practices unterstrich die wachsende Bedeutung von Cybersecurity für Unternehmen.
Auf der Messe zeichneten wir unsere Partner für ihre herausragenden Leistungen aus, was uns in unserem Engagement für innovative und effektive IT-Sicherheitslösungen weiter bestärkt. Der High Impact Award ging an UBM für die tiefgreifende Wirkung ihrer Projekte. Als vielversprechender Neuling wurde die BayCIX CmbH mit dem Newcomer Award ausgezeichnet. Den Performance Award für exzellente Vertriebsleistung erhielt die Bechtle Logistik & Service GmbH. Und schließlich durften wir die MAXXYS AG mit dem Recognition Award für ihre langjährige, verlässliche Zusammenarbeit und ihren Beitrag zum gemeinsamen Erfolg ehren.
Besonders hervorzuheben ist die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit unseren Mitausstellern idgard GmbH, MAXXYS AG, Raynet GmbH und TAP.DE. Die partnerschaftliche Unterstützung und der inspirierende Austausch ermöglichten es uns, Synergien optimal zu nutzen und gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der IT-Sicherheitslandschaft zu leisten.
Gemeinsam bieten wir eine umfassende Suite von Sicherheitslösungen, die von der klassischen Endpoint Protection bis zur hypersicheren Datenkommunikation reicht und damit den vielschichtigen Herausforderungen der modernen digitalen Landschaft souverän begegnet.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern, Partnern und Mitausstellern für die inspirierenden Gespräche.
Wenn Sie sich eingehender über unsere HYPERSECURE Platform informieren möchten: Kontaktieren Sie unser Expertenteam noch heute, um eine individuelle Beratung oder eine Produktdemonstration zu vereinbaren.
Wir freuen uns darauf, die dort geknüpften Kontakte in die Tat umzusetzen und gemeinsam die digitale Zukunft sicherer zu gestalten. Wir freuen uns darauf, Sie nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen!